Aktuelles & Messen

70W Laserdiode im SMD Package

Excelitas bietet mit der TPGAD-Serie gepulste Halbleiterlaser im kostengünstigen SMD Gehäuse an, die speziell für industrielle Anwendungen in der Entfernungsmessung und für LiDAR entwickelt wurden. Die Ausgangsleistung der bei 905nm emittierenden Diodenlaser beträgt 18 W bis 70 W bei einer Pulslänge von max. 100 ns und 0,1% Duty Cycle. Für eine einfache Systemintegration der nur 2x2x3,5mm großen Laser wurde das mechanische Design optimiert, um hochpräzise Referenzflächen für die Montage bereit zu stellen. Mehr Informationen erhalten Sie auf den EQ Photonics Messeständen (SENSOR+TEST Stand 1-302 und LASER 2023 Stand B2.310) oder bei Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, fkubacki@eqphotonics.de).

Kostengünstiger Diodenlaser für die Gasdetektion

Die Denselight-Laser der DL-DFB1653-Serie sind als fasergekoppelte Varianten wie auch in TO-Packages erhältlich. Der neue DL-DFB65404T-C-S kommt in einem kostengünstigen und kompakten TO60-Gehäuse inklusive Kollimationsoptik und Kühlung. Seine Zentralwellenlänge von 1653,7 nm und eine Ausgangsleistung von >3 mW ermöglichen das Design von hochpräzisen Methansensoren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, Email fkubacki@eqphotonics.de).

Kleinste CT-Spektrometer für UV- bis IR-Anwendungen

OtO Photonics hat ein neues ultrakompaktes UV-Spektrometer entwickelt. Mit Abmaßen von nur 40x36x25 mm handelt es sich um das kompakteste Czerny-Turner-Design auf dem Markt. Es ermöglicht eine hohe spektrale Auflösung von bis zu 3 nm, bei gleichzeitig guter Streulichtunterdrückung. Die SB-Serie deckt den Spektralbereich von 180 nm bis 1100 nm ab. Darüber hinaus erweitert OtO mit der RB-Serie das NIR-Spektrometer-Angebot im Spektralbereich 900 … 1700 nm. Die Module setzen in der Mini-Spektrometer-Klasse erneut den Benchmark bezüglich Temperatur-, Stoß- und Vibrationsfestigkeit für den Einsatz in der Lebensmittel-, Pharma-, Optik- und Elektroindustrie, sowie für wissenschaftliche Anwendungen. Im Lieferumfang ist die umfangreiche Auslese- und Auswertungssoftware SpectraSmart enthalten. Das integrierte SDK ermöglicht die Anbindung mit C++, VB, C#, VB.net, Delphi, Python und Labview. Wünschen Sie weitergehende Informationen? Dann senden Sie uns bitte eine Email an frank.kubacki@eqphotonics.de oder rufen uns unter 0811 998 707 27 an.

Superlumineszenzdiode mit niedrigem Polarisationsgrad DL-CS5083A-LDP-FP

Denselight, bekannt als führender Hersteller von Superlumineszenzdioden, präsentiert seine neueste „Low-DOP (degree-of-polarization)“-Serie. Ein Polarisationsgrad von <5 % eröffnet eine hohe Designeffizienz, wodurch Dehnungs- oder Temperaturmessungen präziser als je zuvor werden. Darüber hinaus wird ein einfaches und kostengünstigeres Systemdesign von faseroptischen Sensoren ermöglicht. Zunächst startet Denselight mit einer 10mW SLED im Butterfly Package. Die DL-CS5083A-LDP-FP emittiert mit 35 nm FWHM-Bandbreite, bei einer Zentralwellenlänge von 1550nm. Alle Produkte sind Telcordia qualifiziert, um höchsten Lebensdaueransprüchen gerecht zu werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, email fkubacki@eqphotonics.de).

Best-In-Class PDE mit den neuen Si-Photomultipliern der NUV-MT-Serie

Die EQ Photonics zeigt auf der SENSOR+TEST in Nürnberg die neueste Generation UV-blau-empfindlicher Si-Photomultiplier - die sogenannte NUV-MT-Serie. Die außergewöhnliche Performance dieser Broadcom Bauteile ermöglicht optimale Ergebnisse in Anwendungen wie PET, Radioaktive Messtechnik, Hochenergiephysik und Astrophysik oder Durchflusszytometrie. NUV-MT SiPMs bieten eine branchenführende PDE von 63 %, niedrige DCR, Crosstalk und Afterpulsing. Die 2x2 mm, 4x4 mm und 6x6 mm großen Bauteile zeigen eine hervorragende intrinsische Verstärkung (7x106) und Temperaturstabilität (dG/dT ~ 1,5x104). Diverse einzelne Pixel und Array-Konfigurationen sind in Overmolded PCB-Packages erhältlich. Alle Teile zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Bauteilgleichförmigkeit aus. Mehr Informationen erhalten Sie auf den EQ Photonics Messeständen (SENSOR+TEST Stand 1-302 und LASER 2023 Stand B2.310) oder bei Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, fkubacki@eqphotonics.de).

Verdoppelung der PDE mit den neuen Si-Photomultipliern der NIR30-Serie

Die EQ Photonics stellt auf der SENSOR+TEST in Nürnberg erstmals die neue Broadcom NIR30-Serie vor. Diese zielt insbesondere auf die Detektion von Licht im roten bis nahen infraroten Spektralbereich für Anwendungen in der Biophotonik, industriellen Abstandsmessung und Analytik. Die Auslieferung der Si-Photomultiplier startet im Sommer. Besondere Highlights sind die hohe PDE von 29% @ 905 nm, kurze Erholzeiten von 16ns und ein hoher Dynamikbereich mit über 6000 Mikrozellen pro mm². Die 1x1-mm SiPMs im Molded-Leadframe-Package und die linearen 1x12(24)-Arrays im Automotive-OQFN-Package zeichnen sich durch eine hohe Bauteilgleichförmigkeit aus. Mehr Informationen erhalten Sie auf den EQ Photonics Messeständen (SENSOR+TEST Stand 1-302 und LASER 2023 Stand B2.310) oder bei Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, fkubacki@eqphotonics.de).

Abstand- und Bewegungsmessung mit optischer 1D/3D Sensorik

Die Broadcom-Sensoren der AFBR-S50-Serie eignen sich bestens für schnelle und hochpräzise Entfernungs- und Bewegungsmessungen. Dabei verwenden die TOF-Module empfindliche 32-Pixel-Detektoren mit verschiedenen Optik- und Laserkonfigurationen. Mit Bildraten von bis zu 3 kHz dienen die AFBR-S50 als ein schnelles Werkzeug für Robotik, autonome mobile Fahrzeuge, Drohnen und Automatisierungstechnik. Ein Video beschreibt die Einsatzmöglichkeiten in einer Drohne. Die Sensoren decken Entfernungen von ~0,01 bis 50 m und ein FOV von ~0,4°x0,4° bis zu 12° x 6° ab. Alle Sensoren funktionieren sogar unter Sonnenlichteinstrahlung (100 kLux). Die sehr kompakte Größe von ca. 12 x 8 x 8 mm, eine simple 5V Spannungsversorgung und die integrierte Taktquelle ermöglichen eine einfache Systemintegration. Die Datenübertragung erfolgt über eine SPI. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, email fkubacki@eqphotonics.de).

InGaAs/InP APDs mit höchster Verstärkung für die NIR Detektion

Die EQ Photonics stellt auf der SENSOR+TEST in Nürnberg die neuen schnellen und rauscharmen Excelitas InGaAs/InP APDs der C30733-Serie vor. Mit einer typischen Verstärkung von 40 zielen die C30733-APDs auf anspruchsvolle Applikationen in faseroptischen Sensoren und Messinstrumenten ab. Der Noise-Equivalent-Power von nur 8 fW/SQR (Hz) ermöglicht schnelle und akkurate Messungen, z.B. in OTDR- und Lidar-Anwendungen. Die APD C30733EH-1 ist in TO-Package mit Planfenster erhältlich, während die C30733BQC-01 bereits eine Pigtail Faserkopplung mit SMF beinhaltet. Mehr Informationen erhalten Sie auf den EQ Photonics Messeständen (SENSOR+TEST Stand 1-302 und LASER 2023 Stand B2.310) oder bei Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, fkubacki@eqphotonics.de).

Neuer DFB-Laser für H2O- und CO2-Detektion

NL2683-T37 ist eine neue DFB-Laserdiode von unserem Partner Norcada, Canada. Die Diode emittiert bei einer Wellenlänge von 2683 nm. H2O- und CO2-Linien bei  2683 nm ermöglichen die Detektion beider durch den gleichen 2683nm Laser. Die Ausgangsleistung der Laserdiode ist 3,5 mW bei 165 mA und 25 °C. Wir können die Laser in TO37- oder TO39-Gehäuse inklusive TEC und Thermistor anbieten. Eine Version mit asphärischer AR-beschichteter Linse ist optional verfügbar.

EUROBLECH 2022

Auch die EuroBLECH 2022 war wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Besuchern auf dem Stand unseres Partners Maxphotonics!