Aktuelles & Messen

Silanna SF2 Series Far UVC LED

 

Silanna präsentiert eine UVC-emittierende LED im hermetisch versiegelten TO-39-Gehäuse mit einer Spitzenwellenlänge von 233 nm. Es bietet die doppelte Leistung und Temperaturstabilität des Vorgängermodells.

Es eignet sich ideal für die Detektion von Nitrat (NO3) und Nitrit (NO2) in Wasser sowie von Kohlendioxid (CO2) und Stickoxid (NO) in Gasen.

Merkmale:

  • Wellenlänge 233 nm
  • Gehäusetyp TO-39
  • Hohe Bestrahlungsstärke bis zu 4 mW/Sr
  • Strahlungsfluss bei 20 mA: typisch 0,2 mW
  • Hermetische Versiegelung

Deep UV Laserdioden von Ultec im Vertrieb von EQ Photonics

        Ultec beschreitet neue Wege im Bereich der ultraweiten Bandlückenhalbleiter. Nach Galliumnitrid (GaN) – dem bahnbrechenden Material hinter Innovationen wie blauen LEDs und Transistoren für kompakte Netzteile – entwickelt sich Aluminiumnitrid (AlN), dem ultraweiten Bandlückenhalbleiter, zum Material der nächsten Generation, das weltweit Aufmerksamkeit erregt. Als Vorreiter der ultraweiten Bandlückenhalbleiterinnovation hat sich Ultec auf AlN-basierte Bauelementtechnologien spezialisiert – ein Bereich, in dem Ultec umfassende Expertise entwickelt hat. AlN bietet außergewöhnliches Potenzial für Optoelektronik im tiefen Ultraviolettbereich und Leistungsbauelemente der nächsten Generation. Mithilfe der AlN-Expertise von Ultec entwickelt das Unternehmen bahnbrechende Bauelemente, die die Zukunft der Technologie prägen werden. Ultec-Laserdioden erzeugen derzeit Laserwellenlängen von 265 nm bis 295 nm, wobei derzeit an der Entwicklung einer Erweiterung des Bereichs auf bis zu 325 nm gearbeitet wird.

EQ Photonics auf der Laser World of Photonics 2025

Logo der Laser World of Photonics 2025 Messe in München         EQ Photonics freut sich, Sie vom 24-27 Juni 2025 in München auf der Laser World of Photonics begrüßen zu dürfen - der führenden Messe für Photonik. In Halle B2 und B3 präsentieren wir unsere neuesten Hochleistungs- und Ultrakurzpulslaser für die industrielle Materialbearbeitung. Als erfahrener Distributor vernetzen wir Kunden aus Forschung, Medizin und Industrie mit innovativen Herstellern wie Gooch & Housego, Excelitas und Opto Diode. Profitieren Sie von über 25 Jahren Know-how, persönlichen Ansprechpartnern und maßgeschneiderten Lösungen. Kommen Sie uns gerne an unserem Stand besuchen. Wir freuen uns auf das Gespräch.

Silanna UV im Vertrieb von EQ Photonics

Die Firma Silanna aus Australien fertigt UV-LEDs mit kurzen Wellenlängen wie 233 nm, 235 nm, 237 nm und 255 nm. Die LEDs werden im SMD-Gehäuse mit Flachfenster sowie mit Linse sowie im TO-Gehäuse mit Linse angeboten. Applikationen für diese LEDs sind hauptsächlich Desinfektion und Sensorik, z.B. Gasmessung. Für die Desinfektion ist das Ferne UVC (235 nm) sicherer für Haut und Auge als das tiefe UVC (255 nm bis 280 nm). Ab sofort sind diese UV-LEDs im Vertrieb der Firma EQ Photonics GmbH. Die Lieferung der LEDs erfolgt in Tape & Reel, Gel Box, Tray oder auf Star Board. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Abstands- und Bewegungssensoren mit TOF-Technologie, Electro-Optics Webinar 04.06.24, 16:00 Uhr

  Anmeldung unter https://event.webcasts.com/starthere.jsp?ei=1671611&tp_key=928a960c31&sti=website   Die optischen Sensormodule der AFBR-S50-Serie dienen der Multipixel-Entfernungs- und Bewegungsmessung. Sie basieren auf dem indirekten Time-of-Flight-Prinzip (iTOF). In diesem Webinar stellen wir die Broadcom AFBR-S50 TOF-Sensorfamilie vor, wie sie funktioniert und wie sie Ihnen bei der Lösung Ihrer Sensorprobleme hilft. Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip stellen wir die technologische Umsetzung vor, die speziell für industrielle Anwendungen mit hohen Messgeschwindigkeiten, hervorragender Genauigkeit, kleinem Formfaktor und zuverlässiger Entfernungsmessung realisiert wurde. Sie erfahren, wie die hochentwickelten Umgebungslichtunterdrückungstechniken den Einsatz der Sensoren in Außenbereichen (auch bei vollem Sonnenlicht) ermöglichen. Zudem werden Sie sehen, dass der Sensor zuverlässige Messungen auf weißen, schwarzen und farbigen Messobjekten sowie metallischen und retro- reflektierende Oberflächen ermöglicht. Abschließend zeigen wir einige typische Anwendungen, wie die AFBR-S50-Sensoren zur Lösung spezifischer und realer Probleme eingesetzt werden.

Wir stellen aus – unsere Messen

**** analytica 09.-12.04.2024 (Stand 509 in Halle A2) ****   **** AKL 17.-19.04.2024 (Stand 65) ****     **** ANGA COM 14.-16.05.2024 (Stand A52 in Halle 7) ****   **** Sensor + Test 11.-13.06.2024 (Stand 302 in Halle 1) ****        

Fluorwasserstoff Detektion mittels 2476 nm DFB-Laserdioden

Fluorwasserstoff (HF) ist ein sehr giftiges Gas. Seine wässrige Lösung Flusssäure ist eine hochgiftige Flüssigkeit. Beide Stoffe haben in Industrie und Wissenschaft zahlreiche Anwendungen. Dies sind gute Gründe Fluorwasserstoff präzise nachweisen zu können. Der Laserhersteller Norcada aus Kanada, im Vertrieb der EQ Photonics GmbH, hat jetzt eine DFB-Laserdiode mit Emissionswellenlänge 1278 nm vorgestellt, die für die HF-Detektion optimiert ist. Die Laserdiode sitzt in einem TO39-Gehäuse mit TEC und Thermistor. Die typische optische Leistung beträgt 10 mW. Eine Variante mit Kollimationslinse ist ebenfalls verfügbar. Hier wird ein Strahldurchmesser unter 4 mm in einem Abstand von 2 Metern erreicht. Ebenfalls für die HF-Detektion bleiben weiter verfügbar die 2476 nm DFB-Laserdioden ohne oder mit Linse.

Ulta-schmalbandiger 1550nm-Diodenlaser (3 kHz) Laser für die ODTR

Die hochintegrierten Laser der DenseLight BF21-„MicroPhotonic MatchBox“-Serie weisen schmale Linienbreiten von kleiner 3 (optional bis zu 100) kHz und gleichzeitig kompakte Abmaße von 88x100x22mm auf. Der Laser wird in der optischen Messtechnik für hochpräzise Messungen von z.B. Temperatur (DTS, B-ODTR), Feuchte, Verspannung oder Längenänderungen eingesetzt. Für die einfache Systemintegration beinhalten die BF21-Module bereits einen Lasertreiber und Temperaturregler. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, Email fkubacki@eqphotonics.de).  

Kostengünstiger Diodenlaser für die Gasdetektion von Methan und Ammoniak

Die Denselight-DFB-Laser sind als fasergekoppelte Varianten wie auch in TO-Packages erhältlich. Der neue DS-DF6101T2C-1653.7 kommt in einem kostengünstigen und kompakten TO60-Gehäuse inklusive Kollimationsoptik und Kühlung. Seine Zentralwellenlänge von 1653,7 nm und eine Ausgangsleistung von 10 mW ermöglichen das Design von hochpräzisen Methansensoren. Für den Ammoniak-Nachweis sind auf Anfrage zudem auch Laser mit einer Zentralwellenlänge von 1512nm verfügbar. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Frank Kubacki (Tel. +49 811 998 707 27, Email fkubacki@eqphotonics.de).
Einkanaliger Laserdioden-Treiber für CW-Betrieb mit maximalem Laserdiodenstrom von 1

Neuer CW-Laserdiodentreiber für Low-Power-Anwendungen

Mit dem LDD-1321 erweitern wir unser Laserdiodentreiber-Portfolio auf den Low-Power-Bereich. Die wichtigsten Eigenschaften:
  • Ausgangsstrom: 0 - 1.5 A
  • Ausgangsspannung: 0 - 14 V
  • DC-Eingangsspannung: 12 - 24 V
  • Schnittstellen: USB, RS485, RS232 TTL, I/O, (CANopen)
  • Digitale Ansteuerung: Via meCom-Protokoll, kostenloser PC-Software und API
  • Sicherheits-Features: Interlock und zwei Laserdioden-Temperatur Inputs
  • Masse: 90 x 90 x 20 mm
Mit seinen vielseitigen Kommunikations-Schnittstellen lässt sich dieses Gerät einfach in viele Systeme einbinden. Dazu kommt bald auch die Möglichkeit einen TEC-Controller huckepack auf den LDD-1321 zu stecken.